Eugen R. Dolezal
Open Menu
Close Menu
Akademischer Werdegang
Publikationen
Projekte
Vorträge
Lehre
Deutsch
English
Publikationen
Eugen R. Dolezal
(2025).
Human enhancement or human reduction? Theological and ethical perspectives on human enhancement in the military sector
.
Landesverteidigungsakademie (LVAk) / Institut für Friedenssicherung und Konfliktmanagement (IFK)
.
Zitieren
Open Access
Eugen R. Dolezal
(2024).
Der überholte Mensch: Kritische Anfragen an Nick Bostroms Konzept von Superintelligenz
.
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
und
Springer VS
.
Zitieren
DOI
Guilherme Maia De Oliveira Wood
,
Lisa Berger
,
Juliane Jarke
,
Gwendolin Barnard
,
Thomas Gremsl
,
Eugen R. Dolezal
,
Elisabeth Staudegger
,
Petra Zandonella
(2024).
The protection of mental privacy in the area of neuroscience: Societal, legal and ethical challenges
.
Zitieren
DOI
Projekt
Open Access
Eugen R. Dolezal
,
Thomas Gremsl
(2023).
Rezension zu: Gronover, Matthias u.a. (Hg.): Religiöse Bildung in einer digitalisierten Welt. Beiträge zur Theorie und Praxis des Religionsunterrichts an berufsbildenden Schulen, Münster: Waxmann 2021 (= Glaube -- Wertebildung -- Interreligiosität 23)
.
Österreichisches Religionspädagogisches Forum (ÖRF)
, 31(1).
Zitieren
DOI
Open Access
Eugen R. Dolezal
,
Moritz Windegger
(2022).
Ausweg oder Irrweg? Ein Versuch über die Bedeutung von durch Technobilder gestützten Narrativen in der existenziellen Langeweile
.
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
, 5(1).
Zitieren
DOI
Open Access
Peer Reviewed
Eugen R. Dolezal
,
Moritz Windegger
(2020).
KI - Künstler oder Werkzeug? Grenzfindungsversuch maschineller Intelligenz hinsichtlich der Schaffung von Kunstwerken
.
LIMINA - Grazer theologische Perspektiven
, 3(2).
Zitieren
DOI
Open Access
Peer Reviewed